Sippe

Sippe
1. Der Nächste zur Sippe, der Nächste zur Erbschaft. (S. ⇨ Nächster 9 u. 12.) – Pistor., I, 84; Eisenhart, 282; Hillebrand, 146; Sachsenspiegel, I, 3, 5; Simrock, 2087.
Dies aus dem sächsischen Landrecht entlehnte Sprichwort soll anzeigen, dass jedesmal derjenige der einzige Erbe sein soll, welcher dem Verstorbenen dem Grade nach am nächsten gewesen ist. Ueber Sippe s. '⇨ Grad 3. Nach Grimm (Rechtsalt., 467) bedeutet das Wort ursprünglich Friede und erst durch Uebertragung Blutsverwandtschaft.
2. Halbe Sippe tritt einen Grad zurück.Graf, 201, 135.
Halb- und Stiefgeschwister sollen vom Erbe nicht ganz ausgeschlossen sein, aber gegen die Vollgeschwister einen Grad zurücktreten. (S. Halbgeburt.)
3. Je näher dem Sippe, so näher dem Erbe.Pistor., I, 84; Eiselein, 569; Hegewald, 75; Hillebrand, 146 u. 206; Graf, 201, 122.
4. Sibbe geit vor Schwette1.Stürenburg, 244; Bueren, 1042.
1) Ein friesisches Wort, das nach Stürenburg (241) Grenze, Grenzlinie, Grenzzeichen bedeutet. – Das Näherrecht der Blutsverwandten geht dem der Grenznachbarn vor.
5. Wer sich näher zur Sippe zählen mag, der nimmt das Erbe zuvor.Graf, 201, 123.
Mhd.: De sik to der sibbe paer gestubben mag, de nimpt dat erve to voren. (Sachsenspiegel, I, 2, 3.)
*6. He es met Sipp und Sapp wiäch goan. (Iserlohn.) – Woeste, 89, 172.
*7. Von der zehnten Sippe ein Schnittel.
Von sehr entfernter Verwandtschaft. (S. ⇨ Gebäck 2, ⇨ Hund 1746, ⇨ Kuh 619, ⇨ Morgen 87, Mutter 120 u. 245, wie ⇨ Kleberanftel und ⇨ Kleinbrotelim Nachtrag.)
Mhd.: Von Adâmes rîppe sê wir gas mâge als Âkers unde Brage. (H. Lambel, 135.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sippe — is German for clan, kindred, extended family . It continues a Proto Germanic term *sibbja , which referred to a band or confederation bound by a treaty or oath, not primarily restricted to blood relations. [http://germazope.uni… …   Wikipedia

  • Sippe — Sf std. (8. Jh.), mhd. sippe, ahd. sippa, as. sibbia Stammwort. Aus g. * sebjō f. Sippe , auch in gt. sibja Verwandtschaft , anord. sifjar Pl. Verwandtschaft , ae. sib(b), afr. sibbe. Außergermanisch vergleichen sich apreuß. subs eigen, selbst ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sippe — Sippe: Das Substantiv mhd. sippe, ahd. sipp‹e›a bezeichnete in erster Linie das Verhältnis der Blutsverwandtschaft und die darauf aufgebauten vaterrechtlichen Gruppen, die in german. Zeit von großer politischer Bedeutung waren. Es entspricht got …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sippe — Sippe, 1) so v.w. Sippschaft; 2) nach Oken so v.w. Genus in naturgeschichtlichem Sinn; jede S. zerfällt bei ihm in mehre Gattungen (Species); mehre S n bilden eine Sippschaft, mehre Sippschaften eine Zunft …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sippe — Sippe, Sippschaft, Inbegriff sämtlicher Blutsverwandten eines Stammes; heilige S., s.v.w. heilige Familie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sippe — Sippe, in der Botanik Gruppe von Individuen, an denen man übereinstimmende hervorstechende Merkmale feststellen kann, also jede Gruppe im System, unabhängig von ihrem kategorialen Rang. Benannte Sippen, mit deren wissenschaftlichen Namen zugleich …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Sippe — ↑Familie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sippe — Verwandtschaft; Klan; Angehörige; Clan (umgangssprachlich); Familie; Stammesverband; Volksstamm; Stamm; Geschlecht; Geblüt; Blutsbande …   Universal-Lexikon

  • Sippe — Eine Sippe bezeichnet das Verhältnis der Blutsverwandtschaft innerhalb einer vaterrechtlich organisierten Gruppen, die in germanischer Zeit eine historische Bedeutung hatten.[1] Das Wort (althochdeutsch sippia, altnordisch sifjar, ist abgeleitet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sippe — La Sippe es un concepto del Derecho germánico que desempeñó la función de unidad jurídica que englobaba al conjunto de parientes de sangre tomada en base a un determinado individuo. En otra acepción, podía hacer referencia a todos los individuos… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”